Leider müssen wir die Benefiz-Wattwanderung nun doch dauerhaft absagen. Die Kosten sind derart gestiegen, dass eine Umsetzung schon allein von daher nicht mehr realisierbar ist. Auch durch die neue Wattführerverordnung müssten vorauss. fünf Wattführer mit einem erheblichen Ausgabenaufwand finanziert werden, dazu kommt noch die sehr kostenaufwendige Verpflegung auf der Insel, die Rückfahrtkosten mit dem Schiff, daneben noch der Vorverkauf und Werbung. Es käme ein Teilnehmerbeitrag zustande, den niemand mehr zu leisten vermag.
Es tut uns leid, keine günstigere Nachricht geben zu können. Wir danken aber dem Ideengeber Dr. Albrecht Biessmann für die einst tolle Idee und die durchgeführten Veranstaltungen mit schönen Wanderungen, klasse Gemeinschaft mit Verpflegung auf der Insel und ansprechenden Gottesdiensten.
Über Bärbel Unruh hat die Hospizgruppe Cuxhaven für die Sterbe- und Trauerbegleitung für Erwachsene fünf große und zwei kleine Egli-Figuren angeschafft.
Mittels dieser Figuren können eigene und familiäre Situationen dargestellt und nachempfunden werden und so an die Erinnerungswelt angeknüpft, aber auch Situationen verständlich gemacht werden oder zur Klärung in der letzten Lebensphase und bei offen gebliebenen Situationen bei Trauernden beitragen.
Wir freuen uns, für "innovative Trauerbegleitung" beim Land Niedersachsen über die Ausschreibung in Kooperation durch den Landesstützpunkt Hospiz- u. Palliativverband Niedersachsen e.V. einen Förderpreis in Höhe von 2.000,- € gewonnen zu haben. Wir sagen DANKE!
Dieser bezieht sich auf den Projektstart des Einsatzes von "Veeh-Harfen" in der Trauerbegleitung.
Mit einem Trio von Instrumenten wird das Projekt gestartet und ggfs. weiter ausgebaut. Es kann vielfältig in der Begleitung von Mitmenschen zu unserem Fachbereichsthema Einsatz finden und sensibel Gefühle, Stimmungen und Erinnerungen aus Lebenskontexten der zu Begleitenden in der letzten Lebensphase oder von Mitmenschen in einer Trauersituation aufnehmen.
Gerne können Sie bei Bedarf auf uns zukommen, um Näheres oder auch Begleitung zu erfahren. Wir beabsichtigen auch, Bewohnerinnen und Bewohner in stationären Pflegeeinrichtungen damit zu unterstützen.
Einen Pressebericht der Cuxhavener Nachrichten dazu finden Sie in unserem Pressespiegel.
Auf großes Interesse ist unser Benefiz-Jazzkonzert "Hospiz goes Jazz..." mit 'The Turn Arounds' - Cuxhaven am 17. August 2019 im Kurpark Döse im Rahmen des Winzerfestes 2019 gestoßen.
Sämtliche dekorative Holz-Leuchttürme wurden mit einem Erlös zugunsten der Angebote der Hospizgruppe Cuxhaven als amb. Hospizdienst für Erwachsene versteigert.
Wir danken für das große Interesse und die Teilnahme an der Versteigerung, der sehr kompetenten Band "The Turn Arounds" für die ohrschmeichelnden Klänge, dem Auktionshaus Cuxhaven, der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH und allen, die die Veranstaltung ermöglicht haben!
Nachstehende Fotos zum Vergrößern anklicken!
Unsere diesjährige Glücksradaktion zugunsten unserer amb. Hospizarbeit für Erwachsene war ein großer Erfolg - wir danken allen, die mitgemacht haben nach dem Motto "Jeder Dreh ein Gewinn", allen Sponsoren und Unterstützern, den Cuxhaven Baskets für ihren stimmungsvollen Besuch und den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der Hospizgruppe Cuxhaven, die mit großem Fleiß in Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeit diese Veranstaltung ermöglicht haben und viele nette Begegnungen an diesem zweiten Adventssamstag hatten! DANKE!
Wir bedanken uns insbesondere ganz herzlich bei Marktkauf, Rot-Weiß Cuxhaven, dm, Takko, Depot, Expert Bening, Frisör Clips, Brillenladen Heitmann, Telefritz Service GmbH, Maass-Reisen,
Oliva, Inez-Frisör, Hammer, Futterhaus, Fressnapf, Bali-Kino Cuxhaven und etlichen mehr für die zahlreichen Sachpreise und die tatkräftige Unterstützung.
Nachstehend Fotos und Pressebericht mit herzlichem Dank an die Cuxhavener Nachricht - im Bericht ist ein Fehler enthalten, wir feiern dieses Jahr nicht unser 25jähriges Jubiläum, sondern haben im vergangenen Jahr unser 20jähriges Jubiläum gefeiert.
Mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand am 16. Juni 2018 bereits zum dritten Mal die beliebte Benefiz-Wattwanderung "Hospiz läuft... - zur Insel Neuwerk" bei idealem Sommerwetter statt.
Auf dem Programm mit der Teilnahme für den guten Zweck zur Unterstützung der Angebote der Hospizgruppe Cuxhaven stand neben der Wattwanderung ein Imbiss auf der Insel Neuwerk, Zeit zur freien Verfügung, ein Gottesdienst mit Predigt durch Pastorin Anja Niehoff (Bad Bederkesa) und Projekt-Bläserchor unter der Leitung von Dr. Albrecht Biessmann, der auch einst Ideengeber der Veranstaltung war. Mit dem Schiff ging es dann erfüllt zurück nach Cuxhaven.
Die nächste, 4. Benefiz-Wattwanderung findet voraussichtlich am Sa., 27.06.20 statt.
Eine ereignisreiche und inhaltsreiche Hospizwoche 2017 anlässlich des 20jährigen Bestehens liegt hinter uns - einige Bilder geben einen kleinen Einblick.
Aktuelle Presseberichte zur Hospizwoche 2017 und unserer neuen Geschäftsstelle entnehmen Sie bitte unserem "Pressespiegel"!
Am Sa., 10.09.16 veranstalteten die ambulanten Hospizdienste im Landkreis Cuxhaven ein Open-Air-Kino mit kleinem Imbiss und Informationsständen, Vorfilm über ambulante Hospizarbeit und dem Hauptfilm "Blaubeerblau" an der Seebühne in Otterndorf.
Die gut besuchte Veranstaltung fand mit diesem heiteren, aber auch einfühlsamen und die Hospizarbeit aufzeigenden Film Anklang.
Einige Fotos von der Veranstaltung, bei der das Wetter trotz der vorangeschrittenen Jahreszeit im September mitspielte:
Am Sa., 11.06.16 gab es eine Neuauflage der Benefiz-Wattwanderung "Hospiz läuft..." zur Nordseeinsel Neuwerk unter dem Motto "Aufbrechen, sich auf den Weg machen" mit einer Wanderung durch Watt und Priele in Gemeinschaft, einem Imbiss auf der Insel, Gottesdienst mit Landessuperintendent Dr. Brandy aus Stade und Bläserchor, viel Zeit zur freien Verfügung auf der Insel und eine angenehme Schiffsrückfahrt bei herrlichem Wetter. Einige Eindrücke geben die Fotos von diesem Tag, an dem rund 100 Wanderer unterwegs waren, um den Hospizgedanken zu stärken!
Wir danken allen, die am Hospizgottesdienst mit Landessuperintendent Dr. Brandy und Bläserchor auf der Insel teilgenommen haben, für die großzügige Kollekte zugunsten unserer diakonischen ambulanten Hospizarbeit im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln in Höhe von 192,44 €!
(Fotos: © Hospizgruppe Cuxhaven)
Stärken, was uns wichtig ist
Vortrag mit Landesbischof Ralf Meister
zur Ethik am Lebensende
Am Montag, 13.10.14 fand in der gut gefüllten St.-Petri Kirche in Cuxhaven die Hospizveranstaltung mit einem sehr ansprechenden Vortrag durch Landesbischof Ralf Meister statt. Der Vortrag ist nachstehend herunterzuladen.
Während der Veranstaltung wurde auch eine interessante Broschüre verteilt, die Einblick in die aktuelle örtliche, aber auch überregionale ambulante Hospizarbeit gibt! Nachstehend ist diese auch hier herunterzuladen! Machen Sie gerne davon Gebrauch und geben Sie diese weiter!
Zur Mitsommerwende 2014 am Sa., 21.06.14 startete die Hospizgruppe Cuxhaven eine Benefiz-Wanderung von Cuxhaven-Sahlenburg zur Insel Neuwerk unter dem Titel "Hospiz läuft...".
Es war eine sehr schöne Wattwanderung, bei der zunächst aufgrund der aktuellen Wetterlage nicht feststand, ob sie wirklich durchgeführt werden konnte. Starke Winde aus Nordwest und Nipptiede ließen vermuten, dass die Priele nicht in der Form wenig Wasser führten, so dass sie zum Durchwandern gangbar sind. Aber es ging. Auch die Schauer hielten sich in Grenzen und die Sonne zeigte sich zeitweise.
Auf der Insel gab es dann für die Benefizwanderer eine leckere Suppe, einen ansprechenden Gottesdienst mit Bläserchor, bevor es mit dem Schiff zurück nach Cuxhaven ging.
Die Teilnehmer meinten: "Das war ein schöner Tag, ein sehr ansprechender Gottesdienst und eine nette Gemeinschaft - und es wäre schön, wenn die Veranstaltung erneut stattfinden könnte".
Es gibt eine Neuauflage - aber etwas Geduld ist noch angesagt: Die nächste Benefiz-Wanderung zur Insel Neuwerk findet am Sa., 11.06.16 statt!
Weitere Presseberichte finden Sie im Pressespiegel!
Hospiz macht Schule hat es sich zum Ziel gesetzt, durch eine Woche Projektunterricht an Grundschulen gerade Kinder mit dem Thema "Tod und Sterben" nicht allein zu lassen. Im geschützten Rahmen sollen sie vielmehr die Möglichkeit bekommen, alle Fragen, die sie zum Thema Abschiednehmen - Lebensende bewegen, zu stellen und so gut wie möglich beantwortet zu bekommen. Dieses Projekt bereitet Kinder sehr gut und empathisch auf die Lebenswirklichkeit vor und setzt sich mit ihr auseinander.
Ein Teil der Ehrenamtlichen der Hospizgruppe Cuxhaven hat sich diesem Projekt zugewandt und zuvor Schulungseinheiten wahrgenommen, um sich gezielt auf das Projekt in Kooperation mit der Ritzebütteler Grundschule Cuxhaven vorzubereiten. Die Projektwoche wurde vom 04.-08.11.13 durchgeführt.
Wir sind dankbar, dass uns der Lions-Club Cuxhaven mit einer zweckgebunden Spende in Höhe von 1.000,- € bedacht hat, Herrn Dr. Seidler für die Mitwirkung während der Projektwoche und der Fa. Nachtigall für die Zurverfügungstellung von Jiaogulan-Pflanzen!
Bitte beachten Sie dazu auch die Pressehinweise der Cuxhavener Nachrichten sowie eine kleine Bildergalerie!
Die Hospizgruppe Cuxhaven ist nun unter Durchführungen bei "Hospiz macht Schule" mit aufgeführt.
Sollten Sie als Schule ebenfalls an einer Projektdurchführung interessiert sein, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
In einem Workshop widmet sich der Kreis ehrenamtlicher Hospizhelferinnen und Hospizhelfer der Hospizgruppe Cuxhaven während der monatlich stattfindenden Hospizgruppentreffen im September und Oktober 2013 dem Thema "Hospizbegleitungskoffer" und der Fragestellung: "Was kann an Materialien hilfreich während einer hospizlichen Begleitung sein?"
Dabei lässt sich orientieren an einem "Segenskoffer" - wie er einst von der Instititution "Andere Zeiten" angeboten wurde, aber auch in Anlehnung an das Buch von Fritz Roth "Einmal Jenseits und zurück - ein Koffer für die letzte Reise". Exemplarisch wird die Gruppe einen Hospizbegleitungskoffer erstellen, der aber sicher individuell abwandelbar ist und jeder zu "seinem Koffer" finden sollte...