Hier sind einige Berichte über die Geschehnisse aus der Gegenwart und jüngsten Vergangenheit enthalten.
Informieren Sie sich gerne über Veranstaltungen und Weiterentwicklungen der Hospizgruppe Cuxhaven, die neben den Begleitungsaufgaben und der Wahrnehmung der Trauerangebote stattfindenden.
Vom 17. Juni bis 2. Juli 2023 fand die superlative Rallye BALTIC SEA CIRCLE 2023 - die nördlichste Rallye des Erdballs statt.
Helke & Merlin Gutsche aus Cuxhaven hatten damit eine Spendenaktion für die Hospizgruppe Cuxhaven eingebunden, sie schreiben dazu:
"Baltic Sea Circle 2023 - wir waren dabei! 7500km - 16 Tage - ein 22 Jahre altes Auto - keine Autobahn - kein Navi: Das Abenteuer konnte beginnen!
Wir sind Helke & Merlin und gemeinsam haben wir in diesem Sommer in unserem 22 Jahre alten Audi TT die Ostsee umrundet, bis hoch ans Nordkapp. Das Besondere: Weder Navi noch Autobahn waren erlaubt, wir sind also klassisch nach Karten gefahren - ein richtiges Abenteuer also!
Außerdem fuhren wir für den guten Zweck! Wir sammelten Spenden für die Hospizgruppe Cuxhaven. Das Team begleitet Sterbende und Schwersterkrankte oder Hochbetagte in ihrer letzten Lebensphase zu Hause, im Krankenhaus oder in einer Pflegeeinrichtung sowie deren Angehörige. Auch die Beratung gehört zum Angebot. Die Inanspruchnahme aller Dienste ist kostenlos & wir finden: Diese unheimlich wichtige Arbeit musste unterstützt werden!
Wir sagen DANKE für eure Spenden & die Unterstützung, die eine stattliche Summe von 3.110 € ergab - superklasse!
Die Hospizgruppe Cuxhaven dankt Helke & Merlin Gutsche und allen Spenderinnen & Spendern sehr herzlich für diese großartige Leistung, die damit unmittelbar unseren diakonischen Angeboten für Sterbende, Schwersterkrankte und deren Angehörige sowie Trauernden zugute kommt!
Die Hospizgruppe Cuxhaven hatte auf dem diesjährigen Ehrenamtstag in Cuxhaven einen Informationsstand mit netten Begegnungen zusammen mit dem Kinderhospizverein Cuxhaven-Bremerhaven auf dem Buttplatz in der Innenstadt Cuxhavens.
Dabei konnten potentielle neue Ehrenamtliche angesprochen werden, die ggfs. an der bevorstehenden Informationsveranstaltung teilnehmen möchten, aber auch sonstige Interessierte informieren. Wir danken allen BesucherInnen.
Wir haben uns sehr über die Feierlichkeiten zu unserem 25jährigen Bestehen und über alle Glück- u. Segenswünsche gefreut. Besonders danken wir Regina Bolten und Reinhard Gramm (Sopran/Klavier) für ihre Darbietungen zum Abendliederkonzert "Abend wird es wieder" am 08.10.22 und Claudia Meyer für ihre Lesung und Lieder unter dem Thema "Es wird eine Lücke bleiben" am 09.10.22. Nachstehend einige Fotos der Veranstaltungen.
Im November 2022 fand der diesjährige Gedenk-Spaziergang des Teambereich Cuxhaven der Hospizgruppe Cuxland in der Küstenheide statt.
Dabei wurde all derer gedacht, die in den letzten zwölf Monaten von Hospizmitarbeitenden der Hospizgruppe Cuxland begleitet wurden.
Für jeden wurde eine Muschel und Rose am Wegesrand ausgelegt und die zu begleitende Person wurde nochmals in das Blickfeld genommen - wertvolle Momente aus der Begleitung wurden deutlich.
Auch für die Mitarbeitenden ist es wichtig, einen Abschluss zu finden und in der Hoffnung zu leben, dass es den zu Begleitenden nun besser geht und sie in Frieden ruhen dürfen.
(Fotos: © Hospizgruppe Cuxland)
Ein Teil der Mitarbeitenden des Teams Cuxhaven der Hospizgruppe Cuxland als ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Diakonie Cuxland hat sich kürzlich bei Bilderbuchwetter zu einem Ausflug nach Hamburg auf die Reise begeben. Nach umweltfreundlicher, entspannter Bahnfahrt von Cuxhaven aus war das Ziel der Ohlsdorfer Friedhof in Hamburg, mit einer Fläche von 1.310 Fußballfeldern der weltweit größte Parkfriedhof der Welt. In der sich im Frühsommer üppig entfaltenden Natur gab es ein Treffen mit dem Märchenerzähler Jörn-Uwe Wulf, der an ausgewählten Stationen des eindrucksvollen Parkfriedhofs inhaltsreiche und aussagestarke Geschichten weitergab, die das Menschsein aus unterschiedlichsten Gesichtspunkten deutlich machten.
Nach der pandemiebedingt kontaktärmeren Zeiten haben alle das Miteinander in der Gemeinschaft genossen, welches mit einer geselligen Caféeinkehr im Café Harmonie abgerundet wurde. Die Hospizgruppe Cuxland blickt im Team Cuxhaven in diesem Jahr auf ihr 25jähriges Bestehen zurück, wozu im weiteren Jahreslauf noch gesondert berichtet wird. Sie begleitet mit über achtzig Mitarbeitenden Sterbende und Schwersterkrankte in der letzten Lebensphase sowie deren Angehörige und unterhält außerdem ein umfangreiches Trauerbegleitungsangebot. Die Mitarbeitenden sind vorwiegend ehrenamtlich tätig und haben einen Vorbereitungskurs abgeschlossen und begleiten mit großen Einsatz, Empathie und Engagement Mitmenschen in dieser besonderen Lebensphase. Die Inanspruchnahme der Angebote sind kostenlos, die Arbeit finanziert sich durch Zuschüsse der Krankenversicherungsträger und vor allem auch über Spenden, worüber der ambulante Hospizdienst, der im Krankenhaus, in einer Pflegeeinrichtung oder im häuslichen Bereich tätig ist, stets sehr dankbar ist.
Die Hospizgruppe Cuxland hat sich gefreut, mit einem Infostand am diesjährigen Buttfest in Cuxhaven vertreten zu sein und viele nette Begegnungen gehabt zu haben.
Die Gewinner der Teilnehmenden an unserer Verlosung von netterweise von der Olivia-Buchhandlung Cuxhaven zur Verfügung gestellten Buchgutscheinen sind folgende:
Am 12.09.21 fand mit dem Duo "Ebbe & Flut" mit Britta Quaiser und Ulrike Staufenbiel ein lebendig-besinnliches Benefiz-Konzert anlässlich der Woche der Diakonie und des Welthospiztages 2021 unter dem Motto "Meine Zeit steht in deinen Händen" im Schloss Ritzebüttel in Cuxhaven statt.
Als besonderer Gast besuchte Oberbürgermeister Uwe Santjer der Stadt Cuxhaven die Veranstaltung und dankte in einem Grußwort den Mitarbeitenden des Hospizdienstes für ihre wichtige Aufgabe im Gemeinwesen.
Der Eintritt war frei - die Hospizgruppe Cuxland freute sich über eine Spende zugunsten ihrer Angebote und sagt ganz herzlich DANKE für über 150,- €.
P.S.: Das für Herbst 2021 geplante Caféhauskonzert kann auch dieses Jahr nicht stattfinden, da das Orchester keine Möglichkeit zum Proben aufgrund der Pandemie hatte. Wir bitten um Verständnis und hoffen, am 09.10.22 auf eine erneute Darbietung.
Das Fest der Nachbarn. Unter diesem Motto fanden am 09.10.21 die Markttage bei Fa. Expert-Bening in Cuxhaven statt.
Fa. Bening sammelte gemeinsam mit Feinkost Appel, der Bäckerei Tiedemann und dem Musik-Duo Ebbe & Flut Spenden für die Hospizgruppe Cuxland. Feinkost Appel ist vor Ort und verschenkte 1.000 köstlich-leckere Fischkonserven und Fa. Bening verteilen 400 frische Brötchenhälften, die die Bäckerei Tiedemann vorbereitet hatte! Außerdem schenkte Fa. Bening zum Liveauftritt von Ebbe & Flut einen Wein ein.
Die Hospizgruppe Cuxland dankt sehr herzlich den Initiatoren und Mitwirkenden für diese tolle Aktion und insbesondere jedem einzelnen Spendenden - DANKE!
Zum 01.01.21 haben sich die Diakonischen Werke der Evang.-luth. Kirchenkreise Cuxhaven-Hadeln und Wesermünde zu einem Diakonieverband, der "Diakonie Cuxland" unter Geschäftsführung von Frau Cordes-Tambor zusammengeschlossen. Somit stehen die beiden ambulanten Hospizdienste in Cuxhaven und Bad Bederkesa unter neuer Trägerschaft und schließen sich nun zum 01.08.21 zu einer "Hospizgruppe Cuxland" zusammen, allerdings weiterhin mit zwei eigenständigen Teams in Cuxhaven und Bad Bederkesa (Wesermünde).
Wir freuen uns, nun mit an die 90 Haupt- und Ehrenamtlichen zwischen Cuxhaven und Beverstedt, der Wurster Nordseeküste und Geestland sowie der Insel Neuwerk Betroffenen und Angehörigen zur Seite zu stehen. Kommen Sie gerne auf uns zu.
Am 13.06.21 fand unter dem Motto "Meine Zeit steht in deinen Händen..." ein Hospiz-Einführungsgottesdienst mit Pastorin Manuela Heise, Superintendent Jörg Meyer-Möllmann und einem Mitarbeitendenteam der Hospizgruppe Cuxhaven statt.
Neben Gedanken zur Lebenszeit und dessen Ausgestaltung in unterschiedlichen Lebensphasen sowie der musikalischen Umrahmung durch Britta Quaiser und Ulrike Staufenbiel wurden acht neue Hospizmitarbeitende willkommen geheißen und für ihren aktiven ehrenamtlichen Dienst in der Sterbebegleitung gesegnet:
Martina Schaare, Dörte Osthoff, Jane Stachow, Christian Behm aus dem hospizdiensteigenen Vorbereitungskurs, die extern ausgebildete Antje Zibner, Anne Sauer-Bass und Dieter Ulbricht sowie die bereits ausgebildete, zugezogene Eileen Bien.
Die Hospizgruppe Cuxhaven ist dankbar, ihren Kreis der Mitarbeitenden erweitern zu können und so ihre Aufgaben weiter wahrnehmen zu können. Besonders dankte Jörg Peters den Kursleiterinnen Angela Ulbricht und Nina Struwe, die wegen der pandemischen Situation auf besonders kreative Weise die Kursinhalte vermittelt haben.
Foto v.l.n.r.: Dörte Osthoff, Christian Behm, Diakon Jörg Peters, Martina Schaare, Anne Sauer-Bass, Eileen Bien, Dieter Ulbricht, Antje Zibner, Jane Stachow, Angela Ulbricht, Nina Struwe, Pastorin Manuela Heise und Superintendent Jörg Meyer-Möllmann.
Anmerkung: Da die Hospiz-Mitarbeitenden bereits zweifach geimpft sind, ist das nähere Zusammenstehen zum Fototermin möglich.
Unser lieber Hospizhund "Timmy" ist sanft über die Regenbrücke gegangen. Er hatte so manchem Patienten und Angehörigen in nicht leichten Zeiten ein Lächeln ins Gesicht gezaubert.
Wir sind ihm dankbar und sind sehr traurig über den Verlust.
Was für eine tolle Aktion:
In der Cuxhavener Filiale in der Abschnede vom dm-Drogeriemarkt Deutschland stand bis 16.12.20 ein Wunschbaum mit prall gefüllten Tüten aus dem Drogeriebedarf. Für vier Euro konnte man eine bereits gepackte Geschenktüte an der Kasse bezahlen. Die gekauften Tüten wurden nach Ablauf der Aktion (16.12.20) als Spende an die Hanel Senioren Stiftung sowie an die Hospizgruppe Cuxhaven weitergeleitet. Wir sind aktuell dabei, diese an die von uns zu Begleitenden zu verteilen.
Wir sagen herzlich DANKE dem dm-Drogeriemarkt, den vielen unterstützenden Kunden - auch im Namen unserer zu Begleitenden!
Sehr freuen wir uns über eine großzügige Spende durch Fossi Krause-Held aus Sahlenburg im Rahmen der Spendenaktion zu "Schucomania" in Höhe von 2.000,- €.
Wir danken sehr herzlich Herrn Krause-Held für die Unterstützung unserer Angebote gerade in Corona-Zeiten und Maren Reese-Winne der Cuxhavener Nachrichten für den gelungenen Bericht, der im nachstehenden Presseartikel zu lesen ist!
Die Hospizgruppe Cuxhaven freut sich - auch durch Finanzierung mittels einer Spende - über die neue Mund- /Nasenbedeckung für hospizliche Begleitungen Sterbender und deren Angehörige und dankt besonders Fa. Strodthoff-Design Cuxhaven für die gelingende und zeitnahe Umsetzung.
Wir danken der Stadt Cuxhaven mit OB Uwe Santjer sehr herzlich für die Einladung, stellvertretend für viele Cuxhavener gemeinnützige Institutionen beim Neujahrsempfang der Stadt Cuxhaven am 05.01.20 in der Kugelbakehalle vorgestellt worden zu sein und auf unsere Angebote im Hospiz- und Palliativbereich hinweisen zu können.
Allen Spenderinnen und Spendern aus dem Kreis der Besucher der Veranstaltung sagen wir für die stattliche Summe von 781,70 € zugunsten unserer Angebote ganz herzlich DANKE!
Zu einer gemütlichen "Blauen Stunde" mit Tee & Lesungen hat die Hospizgruppe Cuxhaven am Mi., 20. November 2019 um 16:30 Uhr in die Hospiz-Geschäftsstelle Cuxhaven eingeladen.
Marianne Haring hat aus verschiedenen Werken zu unserem Fachbereich gelesen und es wurde anschließend eine Literaturliste gereicht und es bestand Gelegenheit zur Begegnung und Austausch.
Bereits eine halbe Stunde vor Beginn war der Saal des Schlosses Ritzebüttel gefüllt, so dass aus brandschutzrechtlichen Gründen keine weiteren Personen hereingelassen werden durften. Die Hospizgruppe Cuxhaven hatte am So., 20.10.19 zu ihrem schon traditionellen, diesjährigen Caféhauskonzert bei Kaffee und Kuchen und dem Salonorchester "Café Olé" aus Bremerhaven eingeladen. Dankbar ist sie nicht nur dem Orchester und den vielen interessierten Besuchern der Veranstaltung, sondern auch Erika Fischer für heiter-nachdenkliche Lesungen von Joachim Ringelnatz sowie durch Lesungen vom design. OB Uwe Santjer. Die Ehrenamtlichen der Hospizgruppe Cuxhaven spendeten selbstgebackene Kuchen und organisierten die gesamte Veranstaltung. Wir sagen herzlich Danke und laden ein, einige nachstehende Fotos der Veranstaltung zu betrachten:
Wir danken sehr herzlich dem Strickkreis der Wärmestube im Diakonischen Werk Cuxhaven-Hadeln. Eine Vielzahl von Bett-/Wärmeschuhen wurden für uns anbefohlene Patienten gefertigt. Oftmals ist es so, dass es im Rahmen von therapeutisch-/medizinischen Maßnahmen zu besonderem Kälteempfinden der Patienten und zu einer Fehlregulierung des körperlichen Wärmehaushalts kommt.
Dafür können die Schuhe eine gute Unterstützung sein - die wir gerne an Betroffene, die sich in unserer hospizlichen Begleitung befinden, weitergeben. HERZLICHEN DANK!
Die Hospizgruppe Cuxhaven freut sich über die Anschaffung eines Bistro-Schirmstandes, um mit Interessierten über die Angebote des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes für Erwachsene ins Gespräch zu kommen.
Dieser unterstützt unsere Öffentlichkeitsarbeit bei öffentlichen wie diensteigenen Veranstaltungen, z.B. auf dem Buttfest, Wochenmärkten, Buttmarkt oder sonstigen Veranstaltungen zusammen mit den Netzwerkpartnern vor Ort im palliativen Versorgungssystem. Herzliche Einladung - kommen Sie gerne auf uns zu und informieren Sie sich!
In einem "lebensumspannenden" Hospiz-Gottesdienst in der St. Nicolai-Kirche Altenbruch sind am So., 24.03.19 fünf weitere, ehrenamtliche Mitarbeitende in ihren aktiven Sterbebegleitungsdienst eingeführt und eingesegnet worden. Unter dem Motto "Auf das wir klug werden...?!" gab es unter Beteiligung von Hospiz-Mitarbeitenden und Predigt durch Pastor Dr. Lutz Meyer eine thematische Hinführung zum Fachbereichsthema der Hospizarbeit. Die Hospizgruppe freut sich, dass weitere Mitglieder die gewachsene Arbeit unterstützen.
(v.l.n.r.: Pastor Dr. Lutz Meyer, Heidi Hülsebusch, Angela Ulbricht, Franziska Schwedler, Rainer Kaus, Superintendent Jörg Meyer-Möllmann,
Leiter/Koordinator Diakon Jörg Peters - nicht anwesend: Dr. Peter Kahn)
Foto: © Hospizgruppe Cuxhaven, zum Vergrößern anklicken
Nach unserer Goldbarren-Nikolausspende im Dezember 2018 dürfen wir uns über eine weitere, außerordentlich großzügige Spende über 20.000,- € zugunsten unserer Hospizarbeit freuen. Wir danken auch auf diesem Wege nochmals sehr herzlich dem Spender, der von einem namentlichen Dank in der Öffentlichkeit oder Presse Abstand nehmen möchte. Wir sind gerührt über die Anerkennung und Wertschätzung unserer Arbeit und werden auch diese Zuwendung gewissenhaft zugunsten von Patienten in der letzten Lebensphase, Angehörigen und trauernden Mitmenschen einsetzen.
Wir sagen mehr als DANKE!
Wir danken sehr herzlich dem anonymen Spender bzw. Spenderin für die mehr als großzügige Spende mit zwei Goldbarren und einem Gewicht von 500g am Nikolaustag zugunsten unserer Angebote für Sterbende und Schwersterkrankte und deren Angehöriger mit einem Gesamtwert von 17.219,80 €.
Wir sind überwältigt, betroffen und mit Dank erfüllt und werden die Spende gewissenhaft zugunsten Betroffener einsetzen! Schön, dass viele Mitmenschen unsere Arbeit auf dem Herzen haben und dass es trotz so mancher gesellschaftlicher Entwicklungen weiterhin solche Farbtupfer gibt.
Es berichteten neben den nachstehenden Presseartikeln u.a. auch die Bild-Zeitung, Nord24, NDR und Radio Bremen.
Fernsehbeiträge:
Weitere Berichterstattung in "Hallo Niedersachsen" am Do., 13.11.18 um 19:30 Uhr in NDR-Niedersachsen regional geplant!
Nun können uns Betroffene und Ratsuchende noch besser finden. An der Hospiz-Geschäftsstelle für Erwachsene in der Kasernenstraße 1 in Cuxhaven befinden sich nun folierte Fenster.
Nehmen Sie gerne als Betroffener oder An- und Zugehöriger Kontakt auf, wir unterstützen Sie gerne mit unseren Angeboten, die auf dieser Homepage näher beschrieben sind - oder geben Sie unsere Angebote gerne weiter. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite.
(Foto mit Klick vergrößerbar)
Wir sagen sehr herzlich DANKE allen Spendern und der Cuxland-Messe "Ideenhaven" und allen dabei Beteiligten für die großzügige Spende über 1.200,- € zugunsten der Angebote unseres ambulanten Hospizdienstes für Erwachsene. Insbesondere danken wir aber auch unserer engagierten Hospizmitarbeiterin Charleen Schirmer, die die Veranstaltung umfassend begleitet hat.
(v.l.: Dr. Nicole Martin y Troyano, Folkert Tienken und Jens Kugler vom Unternehmensverbund,
Jörg Peters, 2. v.l. - Leitung amb. Hospizdienst)
(Foto: © Jara Tiedemann, CN - mit freundlicher Genehmigung zur Veröffentlichung)
Mit um die 100 Gästen war das Caféhauskonzert 2018 der Hospizgruppe Cuxhaven als amb. Hospizdienst für Erwachsene sehr gut besucht. Bei ohrschmeichelnden Kaffeehausklängen des Salonorchesters
"Café olé" und leckerem Kuchen von InnerWheel Cuxhaven verbrachten die Gäste im ansprechenden Ambiente im Schloss Ritzebüttel einen wunderschönen Nachmittag in Gemeinschaft bei Lesungen, u.a.
durch MdL Uwe Santjer. Wir danken allen, die diese Veranstaltung ermöglicht haben und den Gästen für großzügige Spenden zugunsten unserer Angebote.
(© Fotos Hospizgruppe Cuxhaven)
Vielen Dank - neben der zu Herzen gehenden Geschichte von Astrid Lindgren - an die wohlwollende Rückmeldung von Uwe Santjer:
"Caféhauslesung im Schloss Ritzebüttel: Die Hospizgruppe Cuxhaven hat zur Caféhauslesung eingeladen. Dabei hat uns das Bremerhavener „Salonorchester Cafè Olé" gestreichelt und für die „Wiener Caféhausatmosphäre“ gesorgt. Zwischen Musik und Lesungen konnten wir das von „Inner Wheel Cuxhaven" gestiftete großartige Kuchenbüffet genießen. Ich fühle mich sehr geehrt, dass auch ich eine Geschichte vorlesen durfte. Ausgewählt habe ich eine Friedensgeschichte von Astrid Lindgren. Gern habe ich meinen Dank und meine Bewunderung für die geleistete Arbeit der Hospizgruppe Cuxhaven zum Ausdruck gebracht. Die vielen Ehrenamtlichen um den so sehr engagierten Jörg Peters leisten durch ihre Begleitung in schwersten Stunden aktive Hilfe von unschätzbarem Wert! Ihr seid sichtbare Nächstenliebe❤️."
In einem bewegenden Gottesdienst, den Superintendent Jörg Meyer-Möllmann und Pastor Jürgen Köster in der Martinskirche Cuxhaven-Ritzebüttel am 3. Juni 2018 gehalten haben, wurden 16 neue ehrenamtliche Hospizmitarbeiterinnen und -mitarbeiter nach erfolgreichem Abschluss des Qualifizierungskurses "Sterbende Menschen begleiten" eingeführt und gesegnet sowie die neue Hospiz-Mitarbeiterin Andrea Brenner, die den Hospizdienst im Bereich von Verwaltungsaufgaben seit 1. März 2018 unterstützt, begrüßt.
Wir wünschen allen ein gutes Hineinfinden in ihr neues Ehrenamt und freuen uns über den Zuwachs an Mitarbeitern, um weiterhin Patienten, Angehörige und Freunde begleiten zu können. Insgesamt besteht die Hospizgruppe Cuxhaven nun aus 50 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Wir danken sehr herzlich dem Blumenhaus Jan-Hendrik Huhn für eine wohlwollende Spende anlässlich des Einführungsgottesdienstes, der Martinskirche Cuxhaven mit einem anschließenden Kirchenkaffee.
Die Hospizgruppe Cuxhaven freut sich, Sie demnächst bei Open-Air-Veranstaltungen in Cuxhaven und Umgebung in ihrem neuen, wetterfesten Promotion-Faltzelt begrüßen zu dürfen und mit Ihnen über unsere Angebote und Anliegen zugunsten von Betroffenen und Angehörigen ins Gespräch zu kommen.
Es ist uns wichtig, Betroffene zu erreichen und ihnen in der für sie nicht leichten Lebenssituation zur Seite stehen zu können. So gibt es mit dem Pavillon vielfältig Gelegenheit und wir danken allen Spendern diesbezüglich für die wohlwollende Unterstützung, die die Anschaffung möglich machte - DANKE!
Wir sind dem CAP-Markt Cuxhaven und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, insbesondere aber den Kunden des CAP-Marktes, für die übergebenen Spenden zugunsten Betroffener in Begleitungssituationen der Hospizgruppe Cuxhaven als ambulantem Hospizdienst sehr dankbar.
Wir freuen uns, insgesamt vierzehn Taschen mit Lebens- und Haushaltsmitteln entgegennehmen zu dürfen, die Patienten und Angehörigen in aktuellen Begleitungen in ihrer Situation bei Schwersterkrankungen und in der letzten Lebensphase zugute kommen und übergeben werden können. Eine klasse Idee - schön, dass so viele Mitmenschen in Cuxhaven unsere Arbeit und Angebote und damit die Situation der Betroffenen auf dem Herzen haben.
DANKE!
Sehr herzlich danken wir der EWE AG Oldenburg für ihre großzügige Zuwendung in Höhe von 2.000,- € zugunsten unserer ambulanten Hospizarbeit, die damit direkt unseren diakonischen Angeboten zugunsten Sterbender und Schwersterkrankter sowie deren Angehörigen zugute kommt.
Foto: Wir danken Elbe-Weser-Aktuell sehr für die freundliche Zurverfügungstellung des Fotos.
Sehr dankbar sind wir Regina Bolten (Sopran) & Reinhard Gramm (Klavier) für ihre Darbietungen zu einem Benefiz-Abendliederkonzert "Leise sinkt der Abend nieder", welches am 9. März 2018 in der Gnadenkirche Cuxhaven stattgefunden hat.
Sehr herzlich danken wir auch der Gnadenkirche Cuxhaven für die Möglichkeit der Durchführung und allen Besucherinnen und Besuchern für ihr Interesse und ihre Unterstützung unserer Hospizarbeit mit ihren Angeboten.
Am Sa., 17.02.18 haben die Hospizmitarbeiterinnen Gunda Büsing und Natalie Thormann Interessierten Informationen über die Arbeit der Hospizgruppe Cuxhaven als ambulantem Hospiz- und Palliativberatungsdienst gegeben und konnten dabei eine Vielzahl von Kontakten verzeichnen.
Wir freuen uns über die Unterstützung unseres Anliegens und unserer Angebote für Betroffene und Angehörige durch die Cuxhaven Baskets und danken sehr herzlich für diese Möglichkeit.
Kommen Sie auch gerne auf uns zu, wenn Sie Informationen benötigen oder auf unsere Angebote zugreifen möchten - wir stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Am 09.12.2017 veranstaltete die Hospizgruppe Cuxhaven im Marktkauf in der Abschnede eine große Glücksradaktion! Bei einladender Adventsatmosphäre konnten die zahlreichen Besucher mit etwas Glück einen der rund 330 Sachpreise gewinnen oder als Hauptpreis einen Flachbildfernseher.
Wir haben uns gefreut, diesen Hauptgewinn den glücklichen Gewinnern Tamara Gilch & Ingmar Recktenwald zu überreichen.
Besonders danken wir den Spielern der Cuxhaven Baskets, die uns zur Mittagszeit tatkräftig
bei der Aktion unterstützten und den vielen Unterstützern und Spendern, insbesondere bei Marktkauf Cuxhaven, Rot-Weiß Cuxhaven, dm-Drogeriemarkt Cuxhaven, Takko, Depot, Expert Bening, Frisör
Clips, Der Brillenladen Heitmann und etlichen mehr für. Der vollständige Gesamterlös erging zugunsten der ambulanten Hospiz- und Palliativarbeit der Hospizgruppe Cuxhaven - wir sagen ganz
herzlich DANKE!
(Foto: © Hospizgruppe Cuxhaven - Hospizmitarbeiterinnen Natalie Thormann, Gunda Büsing & Charleen Schirmer)
Vom 9.-29.11.17 fand eine Kunstausstellung mit Vernissage der Cuxhavener Künstlerin
INGE HAGEN-DOLL
in den Räumen der Stadtsparkasse Cuxhaven, Rohdestraße 6 statt. Sämtliche Bilder standen zum Verkauf an! Sehr herzlich danken wir Frau Hagen-Doll, dass der Verkaufserlös zugunsten unserer ambulanten Hospizarbeit der Hospizgruppe Cuxhaven bestimmt war und damit unsere vielfältigen Angebote Unterstützung finden.
(Foto: © Hospizgruppe Cuxhaven - Ingeburg Rohde, Inge Hagen-Doll, Dörthe Lindemann, Jörg Peters v.r.n.l.)
Die Hospizgruppe Cuxhaven freut sich, dass am 18. Oktober 2017 fünf weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der Evang. Bildungsstätte Bad Bederkesa erfolgreich ihren Qualifizierungskurs "Sterbende Menschen begleiten" abgeschlossen haben und nun ihre aktive ehrenamtliche Tätigkeit im ambulanten Hospizdienst aufgenommen haben.
Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen einen guten Start und Gottes Segen für den Beginn ihrer Mitarbeit.
(Foto ©Hospizgruppe Cuxhaven, v.r.n.l.: Charleen Schirmer, Natalie Thormann, Birgit Bernges, Monika Rausch, Horst Budde mit Leiter Jörg Peters)
Wir danken sehr herzlich allen Spenderinnen und Spendern von maritimen Fotos und besonders dem Ideengeber, dem dm-Drogeriemarkt in der Abschnede in Cuxhaven.
Zu unseren Gunsten haben wir im Oktober 2017 eine Vielzahl von maritimen Fotos erhalten, mit welchen wir unsere im Februar 2017 bezogene, neue Hospiz-Geschäftsstelle nun schmücken und bereichern werden! Eine sehr schöne Idee - ganz herzlichen Dank!
Anlässlich des Welthospiztages 2017 fand im Oktober 2017 erneut das Caféhauskonzert mit Lesungen & dem Salonorchester "Café olé" Bremerhaven statt. Wir danken dem Orchester, allen unterstützenden MitarbeiterInnen der Hospizgruppe, der Presse und den vielen BesucherInnen, die den Gotischen Saal des Schlosses Ritzebüttel über den letzten Platz hinaus füllten.
Einen Pressebericht finden Sie im Pressespiegel.
Nachstehend einige Impressionen (Fotos: ©Hospizgruppe Cuxhaven) der Veranstaltung:
Wir sind unserer langjährigen, ehrenamtlichen Hospizmitarbeiterin Erika Skibba sehr dankbar:
Sie hat für unseren Dienst unser Logo-Emblem in sehr ansprechender Form getöpfert, welches nun vielfältig auch bei öffentlichen Terminen Verwendung finden wird - wir sagen herzlich DANKE für diese schöne Idee!
Unser Informationsstand bei der Messe "Gesund & Fit" im März 2017 in der Kugelbakehalle Cuxhaven wurde wieder vielfältig besucht. Folgende Gewinner wurden bei der diesjährigen Verlosung ermittelt:
Wir danken den Buchhandlungen Rauschenplat und Lotsenviertel herzlich für die Unterstützung!
Schön, dass so viele unserem Ehrenamtlichen-Dankfest innerhalb der Hospizwoche am 15.02.17 in unsere neue Geschäftsstelle gefolgt sind und wir einen netten Abend hatten. Nachfolgend einige
Impressionen mit herzlichen Dank an das Playback-Theater Bremen und Stefan Kopf für die Bewirtung:
(Fotos: © Hospizgruppe Cuxhaven)
Wir freuen uns, zum 1. Februar 2017 neue Geschäftsräume in der Kasernenstraße 1 in Cuxhaven bezogen zu haben und danken auch noch mal allen Spendern, die uns hinsichtlich der Gestaltung und der Innenausstattung finanziell wie auch tatkräftig unterstützt haben. Die Fotos geben einen Überblick über die neue Hospiz-Geschäftsstelle mit Räumen für Gruppenangeboten, Beratung und Verwaltung:
Am 2. Adventssamstag 2016 hat die Hospizgruppe Cuxhaven mit einem Informationsstand im Bio-Markt "Aleco" auf ihre Angebote und aktuellen Projekte hingewiesen, was auf ein reges Interesse gestoßen ist.
Wir sagen dem Bio-Markt "Aleco" Cuxhaven ganz herzlichen Dank, ebenso unseren Hospizmitarbeiterinnen Frau Schirmer und Frau Thormann und jedem Interessenten unserer Arbeit und für jegliche Unterstützung!
Wir freuen uns, dass am 19.06.16 zwei weitere Mitarbeiterinnen mit Erika Böye & Doris Weinert den Qualifizierungskurs "Sterbebegleitung" nach dem "Celler Modell" erfolgreich abgeschlossen haben und nun in den aktiven Dienst gehen werden, nachdem sie bereits seit Sommer 2015 der Hospizgruppe Cuxhaven angehören.
Leiter/Koordinator Diakon Jörg Peters gratulierte den Kursabsolventinnen und überbrachte auch Segensgrüße des Superintendenten des Evang.-luth. Kirchenkreises Cuxhaven-Hadeln, Jörg Meyer-Möllmann.
Da die Hospizgruppe Cuxhaven in diesem Jahr noch keinen neuen hospizdiensteigenen Qualifizierungskurs anbieten konnte, haben die Ehrenamtlichen im Hospizdienst Bremervörde-Zeven am Qualifizierungskurs teilgenommen, wofür wir sehr dankbar sind. Wir wünschen ihnen Gottes Segen und einen guten Einstieg in den Begleitungsdienst und freuen uns über ihre Mitarbeit!
(Foto: Erika Böye, Doris Weinert, Jörg Peters v.r.n.l.)
Am Sonntag "Oculi", 28.02.16 fand in der Cuxhaven-Grodener Kirche St. Abundus mit Pastorin Sabine Badorrek und Mitgliedern der Hospizgruppe Cuxhaven ein inhaltsreicher Abendmahlsgottesdienst und Eindrücken aus Hospizbegleitungssituationen unter dem Thema "Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück..." statt.
Nachstehend mit herzlichen Dank an Pastorin Badorrek die Ansprache innerhalb des Gottesdienstes.
Zu einem Fachvortrag hat die Hospizgruppe Cuxhaven in Kooperation mit dem Förderverein "Palliativnetz Elbe Weser e.V." im Rahmen der Reihe "Palliativ unterwegs..." am 04.02.16 ins Schloss Ritzebüttel unter dem Thema
Selbstbestimmt sterben? Hilfen zum oder beim Sterben aus palliativmedizinischer Sicht - palliative Sedierung
eingeladen. Zahlreich folgten Interessierte der Einladung. Einen Pressebericht entnehmen Sie bitte unserem Pressespiegel - wir danken Frau Reese-Winne der Cuxhavener Nachrichten - auch für die Zurverfügungstellung des Fotos.
Wieder folgten zahlreiche Besucher der Einladung zur Gesundheitsmesse "Gesund & Fit" am 19./20. März 2016 in die Kugelbakehalle Cuxhaven und informierten sich auch am Informationsstand unseres Dienstes über unsere Angebote.
Auch in diesem Jahr gab es zu zwei Fachfragen, die bei näherer Information am Stand leicht zu beantworten waren, bei einer Verlosung einige Preise zu gewinnen. Wir danken der Olivia-Buchhandlung Cuxhaven diesbezüglich für die freundliche Unterstützung durch die Spende von zwei Buchgutscheinen. Folgende Gewinner wurden zum Ende der Messeveranstaltung gezogen:
Wir gratulieren sehr herzlich - die Gewinne gehen den Gewinnern per Post zu!
Die Hospizgruppe Cuxhaven war im November 2015 in der Sendung "Die Plattenkiste" auf NDR 1 zu hören!
Leider darf der Mitschnitt nicht öffentlich zugänglich gemacht werden.
Die Hospizgruppe hat ihr Leitbild entwickelt. Es beinhaltet die für sie wichtigen Inhalte und Werte für ihren Dienst und die Aufgaben und Angebote, mit denen sie für Mitmenschen zur Verfügung steht.
Es steht nachfolgend zum Download bereit.
Die Hospiz Landesarbeitsgemeinschaft Niedersachsen e.V. (LAG) berichtet in ihrem aktuellen Artikel der "Aspekte" über die Männerkochgruppe der Hospizgruppe Cuxhaven - wir sagen HERZlichen
Dank!
Wir freuen uns nach Abschluss des Qualifizierungskurses "Sterbebegleitung", welcher von Oktober 2014 bis März 2015 durchgeführt wurde, acht Kursabsolventinnen in einem EINFÜHRUNGSGOTTESDIENST am 12.04.15 in der Gnadenkirche Cuxhaven in den aktiven ehrenamtlichen Dienst im Evang.-luth. Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln begrüßt und eingeführt haben zu können.
Der Vorbereitungskurs für die aktive ehrenamtliche Tätigkeit erstreckte sich über ein halbes Jahr und wurde erneut durch Dr. Ingrid Bochow, Diakon Burkhard Schmidt und Diakon Jörg Peters durchgeführt.
Ein Pressebericht der Cuxhavener Nachrichten ist kürzlich erschienen!
Das mittlerweile fest etablierte Wintersaison-Angebot der Männerkochgruppe für trauernde Männer hat die Saison mit einem Abschlussgrillen beendet.
Gleichzeitig war die Presse (Cuxhavener Nachrichten) zu Besuch und wir verweisen auf den Pressebericht.
Wir gratulieren sehr herzlich den Gewinnerinnen unseres Stand-Quiz', die Preise sind bereits zugegangen:
"Wie im Himmel... - Lieder, die zu Herzen gehen"
Regina Bolten - Sopran / Reinhard Gramm - Klavier
Vivaldi - Mozart - Mendelssohn-Bartholdy - Schumann - Bernstein u.a.
Am 16. Mai 2014 fand ein sehr ansprechendes Benefiz-Liederkonzert mit zu Herzen gehenden Liedern in einer mit mehr als einhundert Besuchern gut besuchten Herz-Jesu-Kirche Cuxhaven statt - wir sagen herzlichen Dank allen Besuchern und besonders Regina Bolten und Reinhard Gramm für ihre Darbietungen zugunsten der ambulanten Hospizarbeit der Hospizgruppe Cuxhaven...
Großes Interesse an unserem Messestand an der Informationsveranstaltung "Gesund & Fit" 2014 in der Kugelbakenhalle in Cuxhavena am 15. und 16.03.14. Viele Mitmenschen informierten sich über unsere Angebote, wobei besonders das Trauercafé auf reges Interesse stieß - ebenso wie der neue Qualifizierungskurs zum Hospizhelfer (Sterbebegleitungskurs), so dass wir im Rahmen der steigenden Nachfrage auf den Zuwachs von weiteren Ehrenamtlichen hoffen.
Auch an der Verlosung zweier Büchergutscheine sowie eines Trostpreises nahmen zahlreiche Besucher teil - die Verlosung erfolgt in der kommenden Woche und werden direkt an die Gewinner versandt.
Die Gewinner:
Leiter / Koordinator Jörg Peters mit einigen weiteren Koordinatorinnen aus dem Elbe-Weser-Raum während der Koordinatoren-Tagung 2013 in der Akademie Stapelfeld bei Cloppenburg im November 2013.
Hospiz macht Schule hat es sich zum Ziel gesetzt, durch eine Woche Projektunterricht an Grundschulen gerade Kinder mit dem Thema "Tod und Sterben" nicht allein zu lassen. Im geschützten Rahmen sollen sie vielmehr die Möglichkeit bekommen, alle Fragen, die sie zum Thema Abschiednehmen - Lebensende bewegen, zu stellen und so gut wie möglich beantwortet zu bekommen. Dieses Projekt bereitet Kinder sehr gut und empathisch auf die Lebenswirklichkeit vor und setzt sich mit ihr auseinander.
Ein Teil der Ehrenamtlichen der Hospizgruppe Cuxhaven hat sich diesem Projekt zugewandt und zuvor Schulungseinheiten wahrgenommen, um sich gezielt auf das Projekt in Kooperation mit der Ritzebütteler Grundschule Cuxhaven vorzubereiten. Die Projektwoche wurde vom 04.-08.11.13 durchgeführt.
Wir sind dankbar, dass uns der Lions-Club Cuxhaven mit einer zweckgebunden Spende in Höhe von 1.000,- € bedacht hat und die Fa. Nachtigall mit Pflanzen unterstützt hat!
Bitte beachten Sie dazu auch den Pressehinweis der Cuxhavener Nachrichten vorab.
Zu einem erneuten Ausflug ist am 19. Oktober 2013 ein Teil der ehrenamtlichen HospizhelferInnen aufgebrochen. Es ging zu einer naturkundlichen Küstenheidenwanderung im Naturschutzgebiet zwischen Holte-Spangen und Berensch. Dr. Ropers vom NABU Cuxhaven konnte fachkundig Interessantes aus der Tier- und Pflanzenwelt dieses Bereichs weitergeben.
Anschließend gab es ein geselliges Beisammensein mit regem Austausch bei Kaffee und Kuchen im Café Schwein in Altenwalde, wo der herbstliche Ausflug gemütlich ausklingen konnte.
Am Samstag, den 8. Juni 2013 verbrachte ein Teil der Hospizhelferinnen und Hospizhelfer einen Ausflug bei schönem Sommerwetter.
Erholsam-besinnlich ging es während einer romantischen Bootsfahrt die Medem entlang durch Otterndorf, zunächst in Richtung Ihlienworth, später zur Schleuse an der Elbe während einer zweistündigen Fahrt. Dabei wurde einiges Interessantes über Land und Leute vermittelt.
Anschließend konnte die herrliche Sonnenterrasse des Café Tinkerbell, ebenfalls direkt an der Medem gelegen, genossen werden, natürlich bei leckerem Kaffee und Kuchen oder Tee. Einige Fotos (zum Vergrößern anklicken) veranschaulichen die schöne, gesellige Zeit miteinander:
Die Hospizgruppe Cuxhaven hat den ersten Hospizbrief veröffentlicht. Darin werden in informativer weise die aktuellen Geschehnisse des ambulanten Hospizdienstes und seiner Bereiche dargestellt.
Es ist geplant, dass dieser ca. ein- bis zweimal jährlich erscheint und Interessierten automatisch zugeht, aber auch hier herunterzuladen sein wird.
Wer schon jetzt in den Verteiler aufgenommen werden möchte und keine Ausgabe verpassen möchte, kann seine eMail-Adresse oder auch Anschrift an nebenstehende Kontaktinformationen mitteilen.
In einem Gottesdienst in der St. Petri-Kirchengemeinde Cuxhaven sind am 27.01.13 neun neue ehrenamtliche HospizmitarbeiterInnen nach erfolgreichem Abschluss ihres Qualifizierungskurses "Sterbebegleitung" im Kirchenkreis Cuxhaven-Hadeln von Superintendent Jörg Meyer-Möllmann eingeführt worden. Für ihren Dienst wurde ihnen in einem lebensumspannenden Gottesdienst der Segen Gottes zugesprochen.
Die Hospizgruppe Cuxhaven freut sich über den Zuwachs an ehrenamtlichen Kräften. Sie kann nunmehr über 25 HospizmitarbeiterInnen dankbar sein, die sich engagiert und qualifiziert Schwerstkranken, Sterbenden und deren Angehörigen zuwenden. Die Erweiterung des Kreises Ehrenamtlicher ist auch daher sehr zu begrüßen, da die Hospizarbeit auch in Cuxhaven immer größere Bedeutung gewinnt und immer mehr Mitmenschen die für sie kostenlosen Dienste in Anspruch nehmen - so hatte die Hospizgruppe Cuxhaven im vergangenen Jahr 2012 die höchste Anzahl an Begleitungen seit ihrer Gründung vor 15 Jahren.
Die Cuxhavener Nachrichten berichteten.
Während einer Jubiläumsveranstaltung im Bürgersaal des Rathauses Cuxhaven am 14.10.12 hat die Hospizgruppe Cuxhaven ihr 15jähriges Bestehen seit 1997 bedacht.
Zahlreich erschienene Gäste konnten ein abwechslungsreiches Programm mit Informationen von den Anfängen bis in die Gegenwart sowie einem Ausblick in die weiteren Vorhaben wahrnehmen, Grußworte zeigten die Bedeutung der Hospizgruppe für Betroffene auf und ehrten dadurch das große Engagement der ehrenamtlichen Hospizbegleiterinnen und -begleiter.
Im Mittelpunkt stand ein Fachvortrag von Dipl.-Theologe Stefan Kliesch zum Thema: "Mein Wille geschehe..." - ethische Dimensionen der Hospizarbeit - Möglichkeiten und Risiken des Autonomieverständnisses. Das Veranstaltungsprogramm wurde musikalisch umrahmt und bot anschließend auch Raum der Begegnung. Wir danken allen Mitwirkenden und auch den Gästen für das entgegengebrachte Interesse.
Wir danken auch den Cuxhavener Nachrichten für ihren Pressebericht, ebenso Elbe-Weser-Aktuell für ihren Pressebericht.
Einige Fotos von der Jubiläumsveranstaltung:
Im Anschluss an den Einführungsgottesdienst des neuen Leiters und Koordinators der Hospizgruppe Cuxhaven am 17.06.12 ist ein Teil der Ehrenamtlichen der Hospizgruppe sowie der Teilnehmer des neuen Qualifizierungskurses zu einem Ausflug ins Ahlenmoor aufgebrochen.
Bei einer Moorbahnfahrt gab es interessante Einzelheiten über Hochmoore und ihre Pflanzen- u. Tierwelt zu erfahren. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Café Torfwerk.
Nachfolgend einige Fotos vom Auflug:
Auch die örtliche Presse hat von diesem Auslfug berichtet:
Diakon Jörg Peters hat die Leitung und Koordination der Hospizgruppenarbeit am 1. Januar 2012 übernommen und damit die Nachfolge von Frau Dr. Ingrid Bochow angetreten, die die Gruppe 1997 gegründet hat.
Ein Presseartikel ist am 24.02.12 in den Cuxhavener Nachrichten erschienen.
In einem lebensumspannenden Gottesdienst in St. Petri ist er am 17.06.2012 im Kirchenkreis Cuxhaven eingeführt worden.