Wir begleiten Sterbende und Schwersterkrankte oder Hochbetagte in ihrer letzten Lebensphase zu Hause, im Krankenhaus, in einer Pflegeeinrichtung oder Einrichtung der Behindertenhilfe sowie deren Angehörige und beraten zum Thema Tod und Sterben und allen Fragen der palliativen Versorgung. Die Inanspruchnahme unserer Dienste ist kostenlos!
Am Lebensende steht nicht das Sterben im Mittelpunkt, sondern das Leben, was besonders in dieser Zeit sehr wertvoll ist. Eine ehrenamtliche Mitarbeiterin oder Mitarbeiter steht Ihnen nach Ihren Wünschen in dieser Zeit zur Seite, hat für Sie Zeit, um bei Ihnen zu sein, miteinander zu sprechen, zu lachen, zu weinen oder auch zu schweigen. Wir möchten Ihre Bedürfnisse und Wünsche im Blick haben, Ängste und Hoffnungen versuchen mitzutragen. Wir stehen erkrankten Menschen zur Seite, aber auch deren Angehörigen und Freunden. Dies kann für alle in dieser Zeit eine Entlastung im Alltag darstellen und Sie können Begleitung beim Abschiednehmen erfahren.
Im Gegensatz zum Kinderhospizverein begleiten wir ausschließlich erwachsene Mitmenschen, sind aber mit ihm im Einzelfall kooperativ tätig.
Kommen Sie gerne auf uns zu, wir begleiten Sie individuell nach Ihren Wünschen. Unser Einsatzgebiet ersehen Sie unten auf dieser Homepage.
"Du bist ein Gott, der mich sieht" - Jahreslosung 2023 - 1. Mose 16,13
Menschen, die in ihrer Trauer den Austausch mit anderen Menschen suchen, können an unterschiedlichen Angeboten der Trauerbegleitung teilnehmen.
Die Hospizgruppe Cuxhaven hat aufgrund gestiegener Nachfrage die Bereiche der Trauerbegleitung vor einiger Zeit deutlich erweitert. Informieren Sie sich gerne weitergehend auf den entsprechenden Seiten der Trauerbegleitung.
“Ein Tag für mich” – Der Trauerseminartag der Hospizgruppe Cuxhaven der Diakonie Cuxland fand am Samstag, 25.11.23 von 10 – 16 Uhr für Trauernde und pflegende Angehörige zum Thema “Leuchttürme” statt.
“Es hat mir sehr gut getan”, “Ich habe mal wieder auftanken können” – waren die Äußerungen der Seminarteilnehmenden, als im Frühjahr zum Thema “Bäume” ein Tag miteinander verbracht wurde. Die Hospizgruppe Cuxhaven der Diakonie Cuxland hatte daher wieder einen Wohlfühltag angeboten– dieses Mal zum Thema “Leuchttürme”, welche als Hoffnungszeichen und auch in dunklen und stürmischen Lebenssituationen mit ihrem Licht Orientierungshilfe sein können.
Mit Entspannungsübungen, Bewegung, Musik, Kreativität und Meditation konnte der Seele etwas Gutes getan und zur inneren Ruhe gefunden werden. Bei einem gemeinsamen Mittagessen bestand die Möglichkeit des Austauschs. So konnte jeder einzelne ganzheitlich an Körper, Geist und Seele gestärkt werden.
Das Angebot richtete sich vor allem an Trauernde und pflegende Angehörige. Nachstehend einige Impressionen des Tages.
Die Hospizgruppe Cuxhaven dankt sehr herzlich der Handarbeitsgruppe in Midlum für die großzügige Spende zugunsten ihrer Angebote in Höhe von 1.500,- €, die durch die emsigen Handarbeiten über ein ganzes Jahr hindurch für einen selbst organisierten Basar am 8. Oktober 2023 in Midlum zustande kamen.
Die Mitarbeitenden der Hospizgruppe Cuxhaven freuen sich sehr, dass die Gruppe uns mit unseren Angeboten zugunsten Betroffener auf dem Herzen hat, so dass die Spende zweckentsprechend Verwendung finden wird.
Ebenso dankt die Hospizgruppe Cuxhaven dem Blumenhaus Huhn für die großzügige Spende von 50 Rosen für ihre traditionell im November stattfindende Gedenkveranstaltung.
Einmal jährlich gedenken die Mitarbeitenden der Hospizgruppe Cuxhaven all derer, die sie in den letzten zwölf Monaten begleitet haben.
Netterweise sammelt das beliebte Café Löwenzahn in Altenbruch Kronkorken, dessen Erlös der Arbeit der Hospizgruppe Cuxhaven zugute kommt.
Wir sagen herzlich DANKE und freuen uns, wenn Sie für uns mitsammeln und Kronkorken im Café Löwenzahn abgeben. Dabei ist gleich Gelegenheit für eine Caféeinkehr bei leckerem, selbstgebackenem Kuchen und vielen Köstlichkeiten.
Die Hospizgruppe Cuxhaven hat ihren 20. Hospizbrief veröffentlicht, dieses mal zum Sommer 2023. Darin werden in informativer weise die aktuellen Geschehnisse des ambulanten Hospizdienstes und seiner Bereiche dargestellt - viel Spaß beim Lesen. Der nächste Hospizbrief erscheint voraussichtlich zur Jahreswende 2023/24.
Der Hospizbrief erscheint ca. ein- bis zweimal jährlich und geht Interessierten und Freunden automatisch zu, ist aber auch hier herunterzuladen.
Wer in den Verteiler aufgenommen werden und keine Ausgabe verpassen möchte, kann uns seine eMail-Adresse oder auch Anschrift über unser Kontaktformular mitteilen. Diesen und ältere Hospizbriefe finden Sie unter "Info-Hospizbriefe"
Die Hospizgruppe Cuxhaven hat einen Fonds "Der letzte Wunsch" zur Erfüllung besonderer Wünsche zu begleitender Patienten, deren Mittel begrenzet sind, eingerichtet. Gelegentlich kommt es vor, dass Patienten vor ihrem unmittelbar bevorstehenden Lebensende nochmals etwas wahrnehmen möchten, wie der Besuch eines nahen Angehörigen, der Besuch eines bestimmten Ortes oder sich einen sonstigen, besonderen Wunsch erfüllen möchte. Oftmals scheitert dies daran, dass die nötigen Mittel dafür nicht zur Verfügung stehen. Da die verbleibende Lebenszeit oft sehr begrenzt ist, möchten wir gerne diesen zu begleitenden Patienten helfen, in dem wir schnell und unbürokratisch ein Stück weit einen kleinen Lichtblick am Lebensende ermöglichen.
Möchten Sie diesen Gedanken unterstützen und speziell zur Ausstattung dieses Fonds spenden, so können Sie eine Spende auf unser Spendenkonto mit dem Vermerk "Letzter Wunsch" überweisen. Geben Sie Name und Anschrift an, erhalten Sie automatisch eine Spendenbescheinigung. Herzlichen Dank im Namen der Patienten.
Angebote des Hospizdienstes und Veranstaltungen, bei denen Sie die Hospizgruppe antreffen:
Scrollen Sie rechts nach unten, um weitere Termine im Verlauf zu sehen. Klicken Sie auf den jeweiligen Termin für weitere Informationen und zur Übernahme in Ihren privaten Kalender!
Wir sind Mitglied im Hospiz- u. PalliativVerband Niedersachen e.V. und im Förderverein "Palliativnetz Elbe-Weser e.V."